Beesource Beekeeping Forums banner
Status
Not open for further replies.

Selber bauen - Gerätepläne im PDF-Format

2 reading
273K views 33 replies 2 participants last post by  Rader Sidetrack  
#1 · (Edited)
Dieser Beitrag ist ein Inhaltsverzeichnis für diesen Plans PDF-Thread. Um den gewünschten Plan zu überprüfen/herunterzuladen, scrollen Sie den Thread nach unten, bis Sie den im Inhaltsverzeichnis unten angezeigten Beitrag Nr. finden.

Beachten Sie, dass jeder Plan ein Miniaturbild am Anfang des Beitrags hat, die eigentliche PDF-Datei sich aber am Ende des Beitrags befindet.

Post #Planbeschreibung
#210-Frame Langstroth-Bienenstock – Barry Birkey
#3Hogans Bienenstock 'Handgriff'-Schneidevorrichtung
#4Innenabdeckung für Langstroth-Bienenstock
#55-Frame Nucleus-Bienenstöcke
#65 Frame Nuc – D. Coates Version
#7Doppelter 3-Frame-Brutkasten – USDA
#811-Frame British National Hive
#910-Frame WBC Hive – Steve Moye
#10Dadant-Typ-Rahmen
#1110 Frame Montagevorrichtung
#123-Frame-Beobachtungsbienenstock
#134-Frame Honigschleuder – USDA
#1420-Frame Honigschleuder
#15Modifizierter Kissenblock-Balken für Maxant-Ketten-Entdecker
#16Fundamentformbrett
#17IPM-Siebbodenbrett
#18Pollenfalle – Hosterman-Stil
#19Pollenfallen – Pollen aus Honigbienenvölkern gewinnen
#20Doppelsiebbrett
#21Solarwachsschmelzer
#22Entfernbare Schwarmfangrahmen
#23Super-Ablagebrett
#24Waben-Entdeckelungstank – USDA
#25Honig-Heizung
#26Miller-Typ-Futterautomat
#27Lattenrost
#28Bienen-Vac
#29Apidictor
#30Bestäubungsvertrag
#31So erstellen Sie eine Box-Joint
#32Cleo Hogan Trapout-Anweisungen (mit Fotos)
#33Überprüfung von Holzrahmen für den Langstroth-Bienenstock
#34NRSC / USDA Elektrozaun-Leitfaden
 
#3 · (Edited)
Hogans Bienenstock 'Handgriff' SchneidevorrichtungCleo C. Hogan Jr. ist seit über 30 Jahren Imker. Er entwarf diese Vorrichtung zum Schneiden von kommerziellen Handgriffen in Bienenstockkörper und -aufsätze. Er hat ein Video, das die Verwendung der Vorrichtung demonstriert:


Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf den PDF-Anhang unten. Das Miniaturbild oben ist nur Seite 1.
 

Attachments

#4 · (Edited)
Innenabdeckung für Langstroth-Beute

Ed Rice hat diese Innenabdeckung entworfen. Ein einfach zu realisierendes Design, das mehr Funktionalität bietet als das Standard-Innenabdeckungsdesign. Vier Seiten mit Schritt-für-Schritt-Fotos und Text.



Das obige Miniaturbild ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf den PDF-Anhang unten. Die obige Miniaturansicht ist nur Seite 1.
 

Attachments

Save
#5 · (Edited)
5-Rahmen-Ableger-Bienenstöcke

Ein Nuc (Kernvolk) hat alle Merkmale eines Standard-10-Rahmen-Bienenstocks, nur in kleinerem Maßstab. Der Nuc-Bienenstock wird unter anderem für die Herstellung von Ablegern, die Schwarmkontrolle, die Königinnen-Einführung und die Pollen-/Nektarüberwachung verwendet. Diese Version wird von der U.S.D.A. herausgegeben.





Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten. Die Miniaturansicht oben ist nur Seite 1.
 

Attachments

  • Like
Reactions: Tman
Save
#6 · (Edited)
5-Rahmen-Nuc – D. Coates Version

Dieser Plan enthält Details zur Herstellung von (4) 5-Rahmen-Nucs aus einem Stück 1/2″ Sperrholz – 4′ x 8′.
Eine Zuschnittplan-Diagramm ist enthalten. Design von D. Coates.



Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten. Die Miniaturansicht oben ist nur Seite 1.
 

Attachments

Save
#8 · (Edited)
11-Zargen-Britisches National-Bienenhaus



Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie unten auf die PDF-Anlage. Die Miniaturansicht oben ist nur Seite 1.
 

Attachments

Save
#9 · (Edited)
10-Rahmen-WBC-Bienenstock – Steve Moye

Die folgenden Fotos zeigen meinen WBC-Bienenstock (W.B.C. = William Broughton Carr) mit Doppelwand, der so angepasst wurde, dass er 12 mittelgroße Pierco-Rähmchen aufnehmen kann. Der Bienenstock wurde nach den auf dieser Beesource.com-Website veröffentlichten Langstroth-10-Rahmen-Plänen gebaut, mit Modifikationen für Abmessungen und 3/4″-Holz.


Steve Moye
Mount Olive, NC
Steve_Moye@yahoo.com








Die obigen Fotos sind anklickbar, so dass Sie größere Bilder sehen können. Um jedoch die tatsächliche(n) PDF-Datei(en) auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten. Beachten Sie, dass es zwei PDF-Dateien gibt, eine in metrischen Einheiten und eine in Zoll.
 

Attachments

Save
#10 · (Edited)
Dadant-Rahmen
Diese Zeichnung zeigt, wie man Dadant-Rahmen baut, die in eine Langstroth-Beute passen.


Das obige Miniaturbild ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie unten auf die PDF-Anlage.
 

Attachments

#12 · (Edited)
3-Rahmen-Beobachtungsimkerei
Diese Zeichnungsinformationen werden von Dave Verville bereitgestellt und unter Verwendung von Eichenholz erstellt.


Das Miniaturbild oben ist anklickbar, sodass Sie ein größeres Bild sehen können. Um jedoch die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten. Die Miniaturansicht oben ist nur Seite 1.
 

Attachments

Save
#14 · (Edited)
Yankee Beekeeper 20-Rahmen-Extraktor

Dieser Extraktor-Entwurf stammt von Dave Verville und wird als Yankee Beekeeper's 20-Frame Extractor bezeichnet. Er enthält 9 Seiten mit Zeichnungen und detaillierten Anweisungen.



Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten. Die Miniaturansicht oben ist nur Seite 1.
 

Attachments

Save
#15 · (Edited)
Modifizierte Kissenblockstange für Maxant Ketten-Entdecker

Der Grund, warum ich diese Stange hergestellt habe, war der Mangel an Kissenblockeinstellung bei der Verwendung des Maxant Ketten-Entdecklers. Der Entdecker, den ich von Maxant gekauft habe, ist zwar sehr gut und gut konstruiert, aber es fehlt die Möglichkeit, den Abstand zwischen den schlagenden Ketten einzustellen. Die Werkslöcher erlauben es nicht, die Ketten in beide Richtungen zu bewegen, wodurch alle Rahmen auf die gleichen Abmessungen entkappt werden. Dies ist ein Problem für diejenigen von uns, die unsere Honigwaben mit neun Rahmen betreiben. Unsere Rahmen sind breiter als diejenigen, die 10 Rahmen pro Wabe betreiben. Ab Werk entfernte mein Entdecker die Deckel und etwa 1/2 Zoll der Wabe von beiden Seiten. Obwohl dies meine Wachsausbeute erhöhte, schnitt es die Wabe auf etwa 1/4 Zoll herunter. Ich wollte, dass die Ketten die Deckel entfernen und dann nur sehr wenig von der Wabe. Diese Stange besteht aus Edelstahl und lässt sich in weniger als 20 Minuten installieren.
– Dave Verville



Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten.
 

Attachments

Save
#16 · (Edited)
Fundament-Formbrett
Ein Formbrett wird verwendet, um Fundamente zu installieren, Keile am Rahmen zu befestigen und Drähte einzubetten. Es kann für alle drei Größen (9-1/8″, 6-1/4″ und 5-3/8″) von Dadant-Rahmen verwendet werden. Legen Sie den Rahmen über das Formbrett, und die Plattform erstreckt sich bis zur Mitte des Rahmens, so dass das Fundament leicht befestigt, der Rahmenkeil befestigt oder der Draht eingebettet werden kann.


Das obige Miniaturbild ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf den PDF-Anhang unten.
 

Attachments

Save
#17 · (Edited)
IPM-Siebboden
Diese Baupläne zum Selbermachen sind für den Langstroth-Bienenstock ausgelegt.




Das obige Miniaturbild ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten. Die obige Miniaturansicht ist nur Seite 1.
 

Attachments

#18 · (Edited)
Pollensammler – Hosterman-Stil


Pollensammler mit herausgezogener Schublade.



Vorderöffnung des Pollensammlers.



Unteransicht des Pollensammlers.



Unteransicht des Pollensammlers.

Die Miniaturbilder oben sind anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie unten auf die PDF-Anlage.
 

Attachments

Save
#19 · (Edited)
Pollensammler – Sammeln von Pollen aus Honigbienenvölkern

Produktionsforschungsbericht Nr. 163

B. F. Detroy und E. R. Harp, Agraringenieur und Agrarforschungstechniker, Bee Management and Entomology Research, Agricultural Research Service, Madison, Wis. 53706

Danksagung

Die Autoren danken den Spezialisten Ronald Meyer und Andrew Hopfensperger, Jr., vom Department of Agricultural Engineering, College of Agricultural and Life Science, The University of Wisconsin, Madison, für die Illustration der Pollenfalle.

Zusammenfassung

Die Pollenentnahme ist abhängig von der Verwendung eines Siebes oder einer perforierten Metallgitter von etwa 5 Maschen pro Zoll, durch das die Pollen sammelnden Feldbienen in den Stock gelangen müssen. Dieses Gitter wird mit einem Pellet-Sammelbehälter verwendet, der mit einem 7- oder 8-Maschen-Sieb abgedeckt ist, um das Eindringen von Bienen zu verhindern. Dieses Grundprinzip ist allen Pollenfallen gemeinsam.

Ein doppellagiges Gitter, dessen Schichten um 3/16 bis 1/4 Zoll getrennt sind und dessen Öffnungen versetzt sind, ist effizient. Die Größe, Form und Anordnung der Teile; die Lage der Falle am Stock; die Art der Installation; und andere Faktoren können variiert werden, um den individuellen Vorlieben und den vorherrschenden Umständen zu entsprechen.

Pollen sollte nur von starken, krankheitsfreien Völkern in bienendichten Bienenstöcken entnommen werden. Die Entnahme sollte nur während des Pollenflusses von mindestens einem Viertel Pfund pro Tag erfolgen, und Fallen oder Gitter sollten zu anderen Zeiten entfernt werden. Pollen sollte oft aus der Falle entfernt werden (täglich während starker Pollenflüsse) und richtig gepflegt werden. Während der Hauptnektarflüsse ist die Pollenentnahme unrentabel, und das Gitter verlangsamt den aktiven Flug, was die Honigproduktion reduziert.

Einführung

Fallen zum Sammeln von Pollenpellets von den Beinen der Honigbienen wurden entwickelt, um Pollenreserven zu sammeln. Diese Fallen variieren stark in Größe, Aussehen und Art der Installation am Bienenstock. Jede hat eine Eigenschaft, die sie besonders für einen bestimmten Zweck geeignet macht. Alle Fallen haben jedoch zwei grundlegende Elemente: (1) ein Gitter, durch das Pollen tragende Bienen kriechen müssen, um die Pollenpellets von den Beinen der Bienen zu trennen, und (2) einen Behälter zur Aufbewahrung dieser Pellets.

Eingehender Pollen kann für Studien über die Futtersuche von Bienen und zur Identifizierung und Klassifizierung von Pollenquellen an einem bestimmten Ort beprobt werden. Gelagerter Pollen ist ein Grundbestandteil einer Pollenergänzung zur Fütterung von Bienen. Er regt die Brutaufzucht im zeitigen Frühjahr an, wenn im Waben gelagerter Pollen nicht verfügbar oder die Versorgung unzureichend ist.

Pollenfallen, sogenannte „Pollenschutzvorrichtungen“, wurden erstmals von Farrar (3) verwendet, um Bienen daran zu hindern, Pollen in den Bienenstock zu bringen. Todd und Bishop (18) verbesserten diese Schutzvorrichtungen, indem sie das Gitter von perforiertem Metall zu 5-Maschen-Hardware-Tuch änderten. Sie verwendeten die resultierende Falle, um den Pollenertrag für Bienenstöcke und die saisonale Verteilung von Pollen an vier kalifornischen Standorten zu messen. Schaefer und Farrar (14) beschrieben eine Falle, die am Boden des Bienenstocks auf einem erhöhten Bodenbrett platziert wurde, so dass der normale Bienenstockeingang genutzt werden konnte. Diese Falle wurde von Langwell (8) und Killion (7) leicht modifiziert, aber die Gitter verstopften mit toten Bienen und Drohnen, was die Reinigung erschwerte und die Belüftung im Bienenstock einschränkte.

Für Pollenidentifizierungsstudien konstruierte Nye (11) eine Falle, die unter den Bienenstock passte und eine Öffnung an der Seite hatte, um die Pollenschale zu entfernen. Das geneigte Gitter konnte auch zur Reinigung von der Seite entfernt werden. Smith (15) und Smith und Adie (16) beschreiben die Falle des Ontario Agricultural College (OAC), die auf ein Bodenbrett passt, das von vorne nach hinten umgedreht wurde. Das Gitter ist groß und horizontal positioniert, und die Pollensammelschale wird von der Rückseite des Bienenstocks entfernt. Der neue Bienenstockeingang befindet sich in der gleichen Position wie der Eingang des Bodenbretts und wird von den Bienen leicht genutzt. Jaycox (5) verbesserte dieses Design. Durante (1) produzierte eine Falle, die der OAC-Falle ähnelte. Der schwerwiegende Einwand gegen diese Art von Falle ist die Menge an Ablagerungen, die sich im gesammelten Pollen ansammeln.

Stewart und Shimanuki (17) verwendeten eine Falle, die in den vorderen Eingang eingesetzt wurde, um kleine Pollenproben in kurzer Zeit zu erhalten. Erickson, Whitefoot und Kissinger (2) beschreiben eine kleine Falle, die in einem Schneckenloch-Eingang installiert wurde, um in gewünschten Zeitabständen schnell kleine Proben von Bienen und Pollen zu erhalten.

Eine Pollenfalle mit acht Schalen und einem elektrischen Gerät zum periodischen Wechseln der Schalen wird von Rashad (12) beschrieben. Root (13) patentierte ein Gerät, das als Pollenfalle oder als Eingangsbeschränkungsgerät oder beides verwendet werden konnte, indem ein manueller Wahlschalter an der Außenseite des Bienenstocks verwendet wurde.

Lavie und Fresnaye (9), Makar (10) und Harp (4) entwarfen Pollenfallen, die vor der Vorderseite des Bienenstocks über den Brutkammern installiert wurden. Dies reduzierte die Menge an Müll im gesammelten Pollen, erschwerte aber die Manipulation des Volkes. Das Entfernen der Pollenschale von der Vorderseite der Falle verursachte auch eine vorübergehende Desorientierung und Irritation der Bienen. Kauffeld (6) entwarf eine Falle, die an der Vorderseite des Bienenstocks zwischen zwei Brutkammern montiert wurde und zusätzlich zu denen, die zum Sammeln von Pollen verwendet wurden, ein Müllgitter und eine Schale enthielt. Die Müll- und Pollenschalen wurden von der Seite der Falle entfernt, um Störungen der Bienen zu vermeiden, und die Manipulation des Volkes konnte ohne Entfernung der Falle durchgeführt werden.

Grundprinzipien des Designs


Abbildung 1: Pollenfalle aus verzinktem Stahlblech

Pollenfallen variieren stark in Design und Positionierung am Bienenstock. Alle nutzen ein Grundprinzip – ein Gitter, um die Pollenpellets von den Bienen zu entfernen, und eine Box oder Schale, um sie zu sammeln. Pollen sammelnde Feldbienen werden gezwungen, den Bienenstock durch eine Öffnung zu betreten, die mit 5-Maschen-Hardware-Tuch oder 3/16-Zoll-Durchmesser-Perforationsmaterial abgeschirmt ist. Beim Durchgang durch dieses Gitter werden die meisten Pollenpellets von den Hinterbeinen der zurückkehrenden Bienen gelöst und fallen in eine Schale, die mit einem Sieb (7- oder 8-Maschen) bedeckt ist, das die Pollenpellets passieren lässt, aber nicht die Bienen. Die Größe des Lochs im Gitter ist der entscheidende Faktor. Die Anzahl der Löcher im Gitter darf die normale Flugaktivität am Eingang nicht einschränken.

Feuchtigkeit im gesammelten Pollen kann bei schlechtem Wetter und in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit ein ernstes Problem darstellen. Die Falle sollte wetterfest sein und sorgfältig installiert werden, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Wenn die Schale oder der Sammelteil der Falle aus Holz besteht, wird Kondensation vermieden, und die Verwendung eines Kupfersiebs am Boden des Pollensammelbehälters hilft, Schimmel im gesammelten Pollen zu verhindern.

Das Design und die Lage der Pollenfalle am Bienenstock können variiert werden, um den individuellen Bedürfnissen und den vorherrschenden klimatischen Bedingungen gerecht zu werden. Einfache Installation, einfache Manipulation des Volkes, minimale Störung des Volkes, Schutz vor Feuchtigkeit, Sauberkeit des gesammelten Pollens und Größe der Sammelschale sollten bei der Konstruktion sorgfältig berücksichtigt werden.

62530

ABBILDUNG 2: Spezieller Bienenstockkörper, der mit der Pollenfalle aus verzinktem Stahlblech verwendet wird.

Ein doppeltes Siebgitter ist viel effizienter als ein einzelnes Sieb. Wenn ein Doppelsieb verwendet wird, trennen Sie die Schichten um 3/16 bis 1/4 Zoll und versetzen Sie die Öffnungen. Hardware-Tuch wird im Allgemeinen für das Gittermaterial verwendet, da es wirtschaftlicher und leichter verfügbar ist als perforiertes Plattenmaterial. Um die Pollenfalle effektiv zu nutzen, müssen die Bienen gezwungen werden, den Bienenstock durch das Gitter zu betreten. Solide, bienendichte Bienenstockausrüstung ist notwendig, da alle sekundären Öffnungen von Bienen eifrig gesucht werden, um den Durchgang durch das Pollenfallengitter zu vermeiden.

Zwei Pollenfallendesigns werden beschrieben. Beide Designs verwenden das gleiche Prinzip, Pollen von den Bienen zu entfernen, unterscheiden sich aber stark in allen anderen Merkmalen und in der Art der Montage am Bienenstock. Viele andere Arten und Designs von Fallen werden in der zitierten Literatur beschrieben.

Pollenfalle aus verzinktem Stahlblech

Die in Abbildung 1 gezeigte Falle besteht aus verzinktem Stahlblech. Details zur Montage sind auf der Strichzeichnung angegeben, und die Breitenabmessungen können an den Bienenstock angepasst werden. Das Doppelsiebgitter wird so installiert, dass es aus der Falle entfernt werden kann. Wenn das Gitter hergestellt wird, bleiben die Enden und die Oberseite offen, um die toten Bienen leicht zu entfernen. Die Pollenschale ist aus Holz mit einem Siebboden. Die Oberseite der Schale neigt sich leicht von vorne nach hinten, um einen festen Sitz der Hardware-Tuchabdeckung am Gitter zu gewährleisten.


ABBILDUNG 3: Pollenfalle aus verzinktem Stahlblech, die an einem Volk installiert ist.

Für diese Falle wird ein spezieller Bienenstockkörper benötigt. Dort, wo die Falle befestigt wird, wird ein Sägeschnitt horizontal über die Vorderseite des Bienenstockkörpers 1 Zoll von oben geschnitten. Ein 1/2-Zoll-Eingangsschlitz von 14 Zoll Länge ist in der Mitte des Körpers angeordnet und liegt unmittelbar unter dem Sägeschnitt (Abbildung 2). Die Oberseite der Falle wird während der Installation auf dem speziellen Rand in den Sägeschnitt eingesetzt, um eine wetterfeste Verbindung herzustellen und die Eingangsschlitze der Falle und des Bienenstockkörpers auszurichten. Auf den Seiten des Körpers werden zwei Schrauben verwendet, um die Falle in Position zu halten. Die an einem Volk installierte Falle erscheint in Abbildung 3. Für die Installation wird der Körper mit der Falle durch einen der Brutkammerkörper am Volk ersetzt. Das Volk mit der Falle kann dann normal bearbeitet werden, ohne das Volk zu stören, außer durch Ändern der Lage des Eingangs, wenn die Körper gedreht werden.

Wenn die Falle am Volk installiert ist, sollte das Siebgitter mindestens 2 Tage lang entfernt werden, damit sich die Bienen daran gewöhnen, den Bienenstock durch die Falle zu betreten. Nach dieser Orientierungsphase kann das Gitter nach Bedarf eingesetzt und entfernt werden. Die Falle ohne Gitter kann die gesamte Saison über am Bienenstock verbleiben, ohne nachteilige Auswirkungen. Das Gitter sollte nur beim Sammeln von Pollen installiert werden. Zusätzliche Eingänge können während starker Honigflüsse wünschenswert sein.


Abbildung 4: Pollenfalle mit Schneckenloch
Pollenfalle mit Schneckenloch

Die in Abbildung 4 gezeigte Falle aus Holz ist einfach aufgebaut. Die Falle ist für Bienenstöcke mit 1-1/8-Zoll-Schneckenloch-Eingängen ausgelegt. Pollen wird im Körper der Falle gesammelt, wodurch eine separate Schale überflüssig wird. Die Größe der Falle sollte mindestens die Sammlung von 1 Tag aufnehmen, wenn der Pollenfluss seinen Höhepunkt erreicht. Diese Menge variiert je nach Standort und kann durch Erfahrung ermittelt werden. Die für die Strichzeichnung angegebenen Abmessungen bieten in den meisten Fällen ausreichend Volumen.

Eine Falle mit entfernter Vorderseite und Abdeckung ist in Abbildung 5 dargestellt. Bienen gelangen vom Eingang durch ein 1-1/8-Zoll-Rohr in den Bienenstock, das auch als Halterung für die Falle am Bienenstockkörper dient. Die Montage erfolgt durch Einsetzen des Rohrs in das Eingangsloch. Das Siebgitter kann entfernt werden, um es zu reinigen oder den Bienen uneingeschränkten Flug zu ermöglichen. Eine Orientierungsphase ist für die Verwendung dieser Schneckenlochfalle nicht erforderlich.

Vor der Pollensammelperiode werden die Schneckenloch-Eingänge geöffnet, so dass sich die Bienen daran gewöhnen, sie zu benutzen. Wenn die Fallen installiert sind, werden alle Eingänge außer denen mit Fallen auf die Rückseite des Volkes gedreht oder mit Korken oder Flaschenkappen verschlossen. Dies gilt sowohl für den unteren Eingang als auch für alle Schneckenlöcher ohne Fallen. Die Fallen werden nur während des Pollenflusses von 1/4 Pfund pro Tag oder mehr installiert und entfernt, wenn der Pollenfluss nachlässt oder wenn ein Nektarfluss von 5 Pfund pro Tag oder mehr im Gange ist.


ABBILDUNG 5: Schneckenlochfalle mit entfernter Vorderseite und Abdeckung, um Gitter und Siebe zu zeigen.

Diese Falle wird vom Volk entfernt, um den gesammelten Pollen zu leeren. Pollen wird aus der Falle geleert, indem das Bodensieb entfernt wird. Mehr als eine Falle kann an einem Volk verwendet werden; Pollenfallen sollten jedoch für Manipulationen des Volkes entfernt und dann wieder eingesetzt werden. Ein Bienenstock mit einer installierten Falle ist in Abbildung 6 dargestellt.

Frisch gesammelter Pollen ist verderblich und muss besonders behandelt werden, um Verluste zu vermeiden. Er kann getrocknet, gefroren oder mit anderem Material vermischt und gelagert werden.

Wenn der Pollen getrocknet wird, verteilen Sie ihn auf einer flachen, porösen Oberfläche in einer Tiefe von etwa einem halben Zoll in einem geschlossenen, belüfteten Raum und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Ein Gewächshaus ist ein idealer Ort, um Pollen an der Luft zu trocknen. Ein schnelleres Trocknen kann in Öfen erreicht werden, in denen eine niedrige Temperatur von maximal 100 Grad F gehalten und eine Entlüftung für die feuchtigkeitsbeladene Luft vorgesehen ist, um zu entweichen. Trocknen Sie den Pollen so weit, dass die Pellets beim Zusammendrücken nicht aneinander haften. Getrockneter Pollen kann in luftdichte Glas- oder Metallbehälter gefüllt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.


Abbildung 6: Schneckenlochfalle, die an einem Volk installiert ist.

Frischer Pollen kann in Papiertüten gefüllt und in einem Tiefkühlschrank unter Gefriertemperaturen gelagert werden. Pollen kann gefroren gehalten werden, bis er getrocknet oder verwendet werden kann, wenn Platz im Gefrierschrank vorhanden ist.

Das Mischen von frischem Pollen mit Sojamehl vom Expeller-Typ ist in gleichen Teilen nach Volumen möglich; lagern Sie diese Mischung in versiegelten Behältern an einem kühlen, trockenen Ort. Wenn diese Praxis befolgt wird, sollte darauf geachtet werden, die Pollenpellets und das Sojamehl zu pulverisieren und die Mischung gründlich zu vermischen, wie von Whitefoot und Detroy (19) beschrieben.

Pollen-Ergänzungsmittel mischen und füttern

Die Formel für den Pollen-Ergänzungskuchen besteht aus einem Teil Trockenmasse (1 Teil Pollen und 3 Teile Expeller- oder Schraubenpressen-verarbeitetes Sojamehl) und zwei Teilen Zucker-Sirup (2 Teile Zucker und 1 Teil Wasser) nach Gewicht. Verwenden Sie kein Sojamehl, da es für die Bienen zu grob ist, um es zu essen. Wenn anstelle von Sojamehl Hefen (wie Bierhefe) verwendet werden, verwenden Sie 6 oder 7 Teile Zucker auf 1 Teil Wasser.

  • Für Pollen-Ergänzungsmittel mit Sojamehl:
  • 1 Pfund Pollen
  • 3 Pfund Sojamehl
  • 5-1/3 Pfund Zucker
  • 2-2/3 Pfund Wasser
  • Ertrag: 12 Pfund Pollen-Ergänzungsmittel

Für Pollen-Ergänzungsmittel mit Hefen:

  • 1 Pfund Pollen
  • 3 Pfund Bierhefe
  • 7 Pfund Zucker
  • 1 Pfund Wasser
  • Ertrag: 12 Pfund Pollen-Ergänzungsmittel

Trockener Pollen erweicht sich leicht in Wasser, aber nicht in Zuckersirup; daher sollte der Pollen dem Wasser zugesetzt werden, bevor der Zucker aufgelöst wird. Die 60 Pfund Pollen-Ergänzungsmittel zur Fütterung von 40 Völkern können in einer mittelgroßen Wanne gemischt werden, indem 5 Pfund Pollen zu 14 Pfund heißem Wasser gegeben werden. Dann 26 Pfund Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat. Zum Schluss 15 Pfund Sojamehl hinzufügen und gründlich vermischen. Wenn Hefen verwendet werden, reduzieren Sie das Wasser in dieser Mischung um 9 Pfund und erhöhen Sie den Zucker um 9 Pfund.

Eine Fütterung für ein Volk (ungefähr 1-1/2 Pfund Ergänzungsmittel) wird in ein gefaltetes Wachspapier gelegt. Das Wachspapier verhindert den Feuchtigkeitsverlust. Beim Füttern von Pollen-Ergänzungsmitteln werden der Bienenstockdeckel und der innere Deckel entfernt, die Bienen werden von der Oberseite der Rahmen heruntergeraucht, und der Kuchen wird direkt über der Mitte des Clusters mit dem Wachspapier oben platziert. Der innere Deckel wird in umgekehrter Position wieder eingesetzt, um Platz für den Kuchen zu schaffen. Diese Fütterung sollte 10 bis 14 Tage dauern. Fügen Sie eine neue Fütterung hinzu, bevor der vorherige Kuchen vollständig verbraucht ist.

Wenn kein gesammelter Pollen verfügbar ist, können Sojamehl oder Bierhefe mit dem Sirup vermischt und auf die gleiche Weise gefüttert werden, vorausgesetzt, die Bienen können etwas Pollen vom Feld sammeln.

Zitierte Literatur

  1. Durante, G. 1960. Trappe a pollen a grille horizontale (Pollenfalle mit horizontalem Grill). Abeilles et Fleurs 81: 5-8, illus.
  2. Erickson, E. H., Whitefoot, L. O., and Kissinger, W. A. 1973. Honigbienen: eine Methode zur Abgrenzung des vollständigen Profils der Futtersuche von Kolonien. Environ. Ent. 2 (4): 531-535, illus.
  3. Farrar, C. L. 1934. Bienen müssen Pollen haben. Gleanings Bee Cult. 62 (5): 276-278
  4. Harp, E. R. 1966. Eine vereinfachte Pollenfalle zur Verwendung an Honigbienenvölkern. U.S. Dept. Agr., Agr. Res. Serv. ARS 33-111, 4 S., illus.
  5. Jaycox, E. R. 1973. Herstellung und Verwendung einer Pollenfalle. Dept. Hort., Univ. Ill. H-679, 4 S., illus.
  6. Kauffeld, N. M. 1973. Pollenfalle mit Müllsammler. Amer. Bee J. 113 (11): 410-411, illus.
  7. Killion, C. E. 1945. Konstruktion und Verwendung der Pollenfalle. Amer. Bee J. 85 (2): 50-51, 55, illus.
  8. Langwell, H. 1942. Pollenfallen. Austral. Beekeeper 44 (3): 50-51. illus.
  9. Lavie, P., and Fresnaye, J. 1964. Etude experimentale de la trappe a pollen en position supericure (Experimente mit einer hoch platzierten Pollenfalle). L’Apiculteur 108: 52-65.
  10. Makar, S. 1964. Neues Konzept für die Pollenentnahme. Univ. Wis. Expt. Sta. Bul. A-2083, 6 S., illus.
  11. Nye, W. P. 1959. Eine modifizierte Pollenfalle für Honigbienenstöcke. J. Econ. Ent 52 (5): 1024-1025, illus.
  12. Rashad, S. E. 1957. Ein elektrisches Gerät zur periodischen Rückgewinnung von Pollen, der von der Honigbiene gesammelt wurde. J. Econ. Ent. 50 (5): 655-658, illus.
  13. Root, V. E. 1967. Kombinierter Pollensammler und Eingangsbeschränkung für Bienenstöcke. (U.S. Patent Nr. 3,350,728.)
  14. Schaefer, C. W., and Farrar, C. L. 1946. Die Verwendung von Pollenfallen und Pollenergänzungen bei der Entwicklung von Honigbienenvölkern. U.S. Dept. Agr., Bur. Ent. Pl. Quar. E-531, 13 S., illus. Rev.
  15. Smith, M. V. 1965. Die 0.A.C.-Pollenfalle. Apic. Dept. Ontario Agr. Col., 2 S., illus.
  16. ____ and Adie, A. 1963. Neues Design in Pollenfallen. Canad. Bee Jour. 74 (4): 4, 5 und 8, illus.
  17. Stewart, J. D., and Shimanuki, H. 1971. Schnellmuster-Pollenfalle für Honigbienen. J. Econ. Ent. 63 (4): 1350, illus.
  18. Todd, F. E., and Bishop, R. K. 1940. Sammeln von Honigbienen-gesammeltem Pollen und Faktoren, die die Erträge beeinflussen. J. Econ. Ent. 33 (6): 866-870.
  19. Whitefoot, L. 0., and Detroy, B. F. 1968. Pollen – Mahlen und Lagern. Amer. Bee J. 108 (4): 138, 140, illus.




Beesource suchen
 
Save
#20 ·
Doppelsieb-Brett
Das Doppelsieb- oder Snellgrove-Brett ist ein Management-Werkzeug, mit dem der Imker zwei Königinnen-Völker bilden, mehrere Ableger auf einem Hauptvolk erstellen oder das Volk zur Schwarmkontrolle teilen kann. Es hat 8 Eingänge, obere und untere Eingänge auf jeder Seite, die geöffnet oder geschlossen werden können. Größe für einen Langstroth-Bienenstock.



Die oben gezeigten Miniaturbilder sind anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie unten auf die PDF-Anlage.
 

Attachments

Save
#21 · (Edited)
Solarwachsschmelzer

Eine relativ günstige Möglichkeit, Wachs zu verarbeiten, ist die Verwendung eines Solar-Schmelzers. Die Wärme ist kostenlos und ein Nebeneffekt ist die Bleichung des Wachses durch die Sonne. Die Zeichnung geht von 3/4″ Holz aus.



Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten.
 

Attachments

Save
#22 ·
Herausnehmbare Schwarmfangrahmen

Dieser Scharnierrahmen, der sich wie ein Buch öffnen lässt, wurde entwickelt, um das einfache Einfangen von Wildbau zu ermöglichen, das dann in eine herkömmliche Beute eingesetzt werden kann. Entworfen von Dee Lusby, ist es im Wesentlichen ein geteilter Rahmen, der auf beiden Seiten verdrahtet ist, um die Wabe an Ort und Stelle zu halten. Nach dem Befüllen werden die Enden der Oberleiste miteinander verdrahtet und in eine Beute eingesetzt.



Das obige Miniaturbild ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie unten auf die PDF-Anlage.
 

Attachments

Save
#25 ·
Honig-Heizung



Dieser umgebaute Truhen-Gefrierschrank hat die ideale Größe, um 5-Gallonen-Eimer Honig zu erwärmen. Ideal für Honig, der kristallisiert ist und wieder verflüssigt werden muss, erledigt diese Art von Heizung die Arbeit. Der verwendete Gefrierschrank misst 19″ tief, 30″ breit und 28″ hoch (dies sind alles Außenmaße der Truhe, ohne Deckel oder Sockel) und ist der Typ, der in Eisdielen verwendet wird. Finden Sie eine Größe, die für Ihre Bedürfnisse geeignet ist und fast nichts kostet.
 

Attachments

Save
#26 ·
Miller-Typ-Futterautomat
Der Futterautomat vom Typ Miller hat die gleichen Außenmaße wie der Langstroth-Bienenstock. Er enthält zwei Futter"Schalen", die mit Sirup gefüllt werden können. Die Bienen können den mittleren Kriechraum hinaufgehen und auf beide Seiten zugreifen. Auf diese Weise können große Futtermengen verabreicht werden, ohne die Bienen oder den Imker zu stören, da das Drahtgeflecht über dem Kriechraum die Bienen daran hindert, den Bienenstock durch den Futterautomaten zu verlassen. Die Zeichnungen gehen von 3/4" Holz aus.



Das Miniaturbild oben ist anklickbar, so dass Sie ein größeres Bild sehen können, aber um die eigentliche PDF-Datei auf Ihr System herunterzuladen, klicken Sie auf die PDF-Anlage unten.
 

Attachments

Save
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.